Unser Archicad-Blog

Gelände importieren vom Vermesser

Sieben Klicks und die Vermesser-Daten der Freifläche sind in ein Archicad Projekt importiert.
In diesem Beitrag lernst du alles notwendige hierzu.

Baustoff-Verschneidung

Deine Wände verscheiden sich nicht wie sie sollen, dass kannst du ändern. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du die Verschneidungspriorität eines Baustoffes so verändern kannst, dass sich deine Elemente (Wände, Decken, Dächer…), wie gewünscht, verschneiden.

Deine Auswertungsliste ist zu lang für ein Layout-Blatt?
In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du den Inhalt ganz einfach auf mehrere Seiten verteilen kannst.

Wenn du in einem Büro arbeitest, wo ein Netzwerk-Lizenzstecker oder ein Netzwerk-Softkey vorliegt, kannst du auf folgende Art im HomeOffice oder von unterwegs arbeiten.

In dieser Anleitung lernst du, wie man Räume farblich mit der grafischen Überschreibung kennzeichnet.
Überarbeitete Version vom 30.08.2023.

Nutze eine dreidimensionale Geländeumgebung in Lageplänen, Geländestudien, Visualisierungen und Mengenlisten. Wie du Höhenkurven hinzufügst, erfährst du in diesem Beitrag.

Mit dem Werkzeug für die Fassade gibt es viele Möglichkeiten.
Schaue dir 5 Beispiele für ein Steinmauerwerk an.

Mehrschichtige Bauteile

Hier kannst du bis zu 48 Schichten aneinander reihen, um z.B. den Aufbau von Trockenbauwänden, Dämmungsschichten oder Bodenplatten konstant zu bestimmen.
Überarbeitete Version vom 30.08.2023

Vier Klicks sind nötig, um eine Außensicht von deinem modellierten Gebäude zu erstellen.