Favoriten erstellen
Hast du Einstellungen für Elemente und Werkzeuge getroffen, die du häufig wieder verwenden möchtest? Nutze Favoriten um diese Einstellungen zu speichern und spare jede Menge Zeit.
Was kann alles als Favorit abgesichtert werden.
Elemente sämtlicher Werkzeuge, die du in deinem Archicad-Werkzeugkasten findest, kannst du als Favorit abspeichern.
Favoriten müssen nicht nur aus Baustoffen oder bestimmten Maßen bestehen, auch Eigenschaften und Klassifizierung können hier hinterlegt werden.
Wie speicherst du favorisierte Einstellungen ab?
- Gestalte dein Element.
- Gehe in die Werkzeug-Einstellungen.
- Wähle oben links das Stern-Icon (1) aus.
- Die Anzeige wechselt, nun werden dir die Favoriten des Projektes passend für das aktuelle Werkzeug angezeigt.
- Wähle unten links das Icon mit dem Stern und dem Plus (2).
- Benenne deine Favoriten.
Bei Werkzeugen, die keine GDL-Objekte verwenden, erscheint bei dem Favoriten-Icon (Stern) ein Popup-Menü.
In dem Menü zum Abspeichern von Favoriten findest du weitere Symbole:
- neuen Favoriten speichern
- neuen Ordner erstellen
- Favoriten aktualisieren
- Favoriten löschen
Wie kannst du Favoriten schnell aufrufen und verwalten
Klickst du in der Werkzeug-Leiste, rechts im Werkzeug, auf den kleinen Pfeil, der beim darüber fahren erscheint, kannst du die Favoriten in einem Popup Menü aufrufen, um sie schneller anwenden zu können.
In der Symbolleiste findest du ein Favoriten-Icon um die Favoriten Palette zu öffnen.
Die Favoriten-Palette kann standardmäßig eingeschaltet bleiben. Mit Ihr kannst du deine Favoriten auswählen, organisieren oder exportieren.
Hinweise und Bilder stammen aus ARCHICAD 27. Andere Versionen können abweichen.
Autor: JNP
Möbel mit einfacher grafischer Darstellung
Archicad – Automatische Bemaßung erstellen
Ein gesetztes Fenster austauschen
Mit Suchen & aktivieren deine Auswahl treffen
Räume richtig setzen
Räume aktualisieren
Georeferenzierung im Projekt hinterlegen
Bildschraffuren in Ansicht und Schnitt verwenden
Referenzlinie in Wand verschieben
CineRender – Der Glüh-Effekt