hey-archicad.de

Ein Gelände formen mit Archicad

Eine dreidimensional geformte Umgebung ist in vielen Planungsbereichen von Vorteil. Nutze eine Geländegeometrie für:

  • Lagepläne
  • Geländestudien
  • Schnitte und Ansichten
  • Visualisierungen
  • Mengenermittlung

Werkzeug

Das Erdreich um das Gebäude erstellst du mit dem Freiflächen-Werkzeug.

Ablauf

  • Freifläche zeichnen
  • Freifläche deaktivieren
  • Höhenkurven mit Splines oder Polylinien setzen
    als temporäres 2D-Hilfsmittel

Polygone zur Freifläche hinzufügen

  • 1. Freifläche markieren
  • 2. auf Freiflächen-Werkzeug klicken – siehe Werkzeugleiste links
  • 3. Zauberstab mit gedrückter Leertaste auslösen
  • 4. Polygonlinie klicken
  • 5. Schritte 3+4 wiederholen auf weitere Polylinien
  • 6. 2D-Hilfsmittel, wie Polylinien & Splines, löschen oder ausblenden

Im Ergebnis sind die hinzugefügten Punkte auf der Freifläche zu sehen.

Die neuen Punkte erhöhen

  • 1. In die Grundriss-Darstellung wechseln
  • 2. Freifläche wählen
  • 3. Punkt klicken bis sich die kleine PET-Palette erscheint
  • 4. Z-Koordinate in PET-Palette aktivieren
  • 5. Höhenwert eintragen
  • 6. Der Wert bezieht sich auf die Geländeoberfläche.
  • 7. Häkchen aktivieren: „Auf alle anwenden“
  • 8. Vorteil: Alle Punkte der Höhenkurve verlagern sich.

Nachträglich einzelne Punkte erhöhen oder vertiefen

Ein Beitrag von Janine Danisch

  • Favoriten erstellen

    Favoriten erstellen

  • Öffnungen durch Dächer

    Öffnungen durch Dächer

  • Pipette/Spritze – ausgewählte Eigenschaften übergeben

    Pipette/Spritze – ausgewählte Eigenschaften übergeben

  • Ausgewählte Elemente etikettieren

    Ausgewählte Elemente etikettieren